PresseDKOU

Stellungnahmen der DGOU

Die DGOU erarbeitet jährlich zahlreiche wissenschaftliche Stellungnahmen, um beispielsweise die Vor- und Nachteile von Diagnostik- und Therapie-Verfahren aus Sicht von O und U zu bewerten und diese Position in gesundheitspolitischen Institutionen zu vertreten. Einen Auszug aus den zahlreichen Stellungnahmen finden Sie hier.

Gemeinsame Stellungnahme von EPRD gGmbH, DGOOC und DGOU

Gesetzentwurf zum Implantateregister des BMG

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 31. Januar 2019 einen Referentenentwurf für das Gesetz zur Errichtung eines verbindlichen Deutschen Implantateregisters (EDIR) vorgelegt. Das zukünftige Pflichtregister orientiert sich dabei am Aufbau des freiwillig geführten Endoprothesenregisters ...


Stellungnahme der DGOU in Abstimmung mit der DGCH, dem BDC und dem BVOU

Änderung des Notfallsanitätergesetzes

Auf den beiden Bundesrat-Plenarsitzungen im September und Oktober 2019 wurde der „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes“ eingebracht. Der Antrag kommt aus den Ländern Bayern und Rheinland-Pfalz, um rechtliche Klarheit für Notfallsanitäter zu schaffen. Die Deutsche ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOOC, DGOU, BVOU, DGIHV und ZVOS

„Online-Einlagen“

Gemeinsame Stellungnahme des Beratungsausschusses der DGOOC für das Handwerk Orthopädieschuhtechnik, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), des Berufsverbands für Orthopädie und ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC und DGU

IQWiG-Gesundheitsinformation „Baker-Zyste“

Für das seitens des IQWiG betriebene Onlineportal Gesundheitsinformation.de, das sich an Patientinnen und Patienten richtet und die Aufklärung in gesundheitlichen Fragen zum Ziel hat – insbesondere hinsichtlich des Verständnisses der Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote ...


Stellungnahme der DGOU

Ambulantisierung in der Unfallversorgung

Die DGOU wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Richtlinie „Ersteinschätzung des medizinischen Versorgungsbedarfs von Hilfesuchenden, die sich zur Behandlung eines Notfalls an ein Krankenhaus wenden gemäß § 120 Absatz 3b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)“ um Stellungnahme ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU und BVOU

Hyaluronsäure-Therapie bei Arthrose

In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) im Februar 2016 auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Einschätzung der Bedeutung der Behandlung mit Hyaluronsäure ...


Stellungnahme der ART-Kommission des RKI

Qualität von Fortbildungsmaßnahmen

Gemäß §4 des Krankenhausentgelt-Gesetzes kann unter anderem die Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten in rationaler Antibiotikatherapieberatung (ABS) durch einen pauschalen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro gefördert werden. Die Förderung erfolgt jedoch nur, wenn die besuchten Kurse in Anlehnung an die ...


Stellungnahme AG Klinische Geweberegeneration der DGOU

Matrixassoziierte Chondrozytentransplantation am Kniegelenk

Die Arbeitsgemeinschaft klinische Geweberegeneration der DGOU veröffentlichte 2022 eine Stellungnahme zur ambulanten und stationären Durchführung der matrixassoziierten Chondrozytentransplantation am Kniegelenk.



  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt