Evidenzbasierte Medizin und politische Aspekte des ärztlichen Handelns standen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen ...
Zum ersten Mal fördert die Deutsche Rheuma Liga Forschungsprojekte, die sich mit dem altersbedingten Abbau der Skelettmuskulatur, der sogenannten Sarkopenie, befassen. ...
Die Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.), eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), wird in ...
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
„Zurück in die Zukunft“ – das ist das Motto des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Das jetzt erschienene Vorprogramm spiegelt ...
Wann ist bei einem Hüftleiden eine Operation sinnvoll? Wie kommt man nach einem Oberschenkelhalsbruch schnell wieder auf die Beine? Diese und weitere Fragen beantworten ...
Die Termine für die nächsten IC-Kurse für Assistenz- und Fachärzte (ICC 1) und für Ober- und Chefärzte (ICC 3) stehen fest. Der zweitägige Kurs trainiert die ...
Das Management von Komplikationen in Orthopädie und Traumatologie ist das Hauptthema der Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallvereinigung (NOUV). Der ...
Mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro und den Paralympics im August 2016 rücken Sportverletzungen immer mehr in den Fokus. Auch der Jahreskongress ...
Der diesjährige Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE), einer Sektion der Deutschen Gesellschaft der Orthopädie und ...
Um die internationalen Partnerschaften der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) weiter zu festigen, haben die beiden DGOU-Präsidenten Prof. ...